Man nehme: Zwei Wochen Zeit, eine selbstgeplante Route, eine Prise Herausforderung, einen spannenden roten Faden – und heraus kommt eine richtig coole kleine Radreise im Süden Deutschlands. Der…
In drei Tagen mit dem Gravelbike einige der spannendsten Ecken und schönsten Naturräume in und rund um Bremen entdecken: Das geht mit dieser dreitägigen Tour ganz hervorragend! Und…
(enthält Werbung) Österreich hat eine neue Gravel-Route! Und die macht keine halben Sachen: Gravel Austria führt auf rund 3.000 Kilometern und 50.000 Höhenmetern einmal rund um Österreich. Die einzelnen…
[enthält Werbung] Die Ardennen sind ein ausgedehntes Gebirge, dass sich größtenteils über den Südosten der belgischen Region Wallonie, teilweise bis nach Luxemburg und Frankreich erstreckt. Sie stellen die…
[enthält Werbung] Die Blockline ist eine noch recht neue Radroute im östlichen Erzgebirge, die speziell für Mountainbikes und auch Gravelbikes konzipiert ist. Aber sie ist nicht einfach „nur“…
[enthält Werbung] Der Weser-Radweg führt auf rund 530 km von Cuxhaven bis nach Hann. Münden, immer entlang der – Überraschung – Weser! (Wobei man auf die genau genommen…
[enthält Werbung] Die Niederlande sind nicht nur das am dichtesten besiedelte Land der EU, sondern sogar eines der am dichtesten besiedelten Länder der Welt. Zwischen Asphalt und Zement,…
[enthält Werbung] „Vous n’avez pas froid? Ist dir nicht kalt?“, fragte mich ein älterer Mann vor dem Supermarkt während meines Bikepacking-Kurztrips im Schweizer Jura Ende November, eher bewundernd…
[enthält Werbung] Vor zwei Jahren war ich zum ersten Mal im Saarland unterwegs, bin ein paar Etappen auf dem Saar-Hunsrück-Steig gewandert und war mit einem Ranger im Nationalpark…
[enthält Werbung] Eigentlich sind Bikepacking und Minimalismus ja so ein bisschen das Gleiche, denn ohne eine gewisse Reduktion aufs Wesentliche würde man seine Ausrüstung für eine Radtour mit…