Der Fördesteig ist ein rund 100 Kilometer langer Küstenwanderweg, der immer an der Flensburger Förde, zuletzt auch entlang der Ostsee und Schlei, von der deutsch-dänischen Grenze bei Flensburg…
Seinem Ruf als Kammweg macht der etwa 160 Kilometer lange Hermannsweg alle Ehre: Nach einem kurzen flachen Auftakt im Münsterland folgt er vor allem dem oft verhältnismäßig schmalen…
(enthält Werbung) Die höchsten Berge jedes Kontinents zu erklimmen – das ist der große Traum vieler Bergsteigerinnen und Bergsteiger. Zugegeben: Die sieben höchsten Gipfel in den verschiedenen Regionen…
Man nehme: Zwei Wochen Zeit, eine selbstgeplante Route, eine Prise Herausforderung, einen spannenden roten Faden – und heraus kommt eine richtig coole kleine Radreise im Süden Deutschlands. Der…
(enthält Werbung) Das Osnabrücker Land ist eine dieser Regionen in Deutschland, die vielen wohl eher nicht als allererstes (und wahrscheinlich auch nicht als zweites) in den Sinn kommen,…
In drei Tagen mit dem Gravelbike einige der spannendsten Ecken und schönsten Naturräume in und rund um Bremen entdecken: Das geht mit dieser dreitägigen Tour ganz hervorragend! Und…
(Werbung) Meine dritte Reise in eine Region, die mir mittlerweile schon ein bisschen ans Herz gewachsen ist: ins wunderschöne Weserbergland! Nachdem ich bereits den kompletten Weser-Radweg gefahren und…
Mehr Wildnis in Europa? Wie kann das gelingen, und wieso brauchen wir diese Wildnis eigentlich? Rewilding Europe ist eine Organisation, die sich genau dafür einsetzt: für wildere Landschaften…
[enthält Werbung] Radfahren, im Strandkorb sitzen, Fischbrötchen essen…. klassische Ostsee-Dinge, für die wohl die meisten Menschen an die Küste reisen. Das Wandern wird gern mal vergessen, dabei geht…
Das Stettiner Haff befindet sich ganz im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern und ist das zweitgrößte Haff der Ostsee. Als Haff bezeichnet man ein flaches Gewässer, das vom Meer durch…